Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Folgende Hinweise geben Ihnen einen Überblick über den Thema Datenschutz und was mit Ihren perosnenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Aller verwendeten Begriffe in dieser Erklärung werden im Sinne des Artikels 4 DSVGO verstanden.
Gemäß Art 4 Z 1 DSVGO sind „personenbezogenen Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
„Verarbeitung“ im Sinne des Art 4 Z 2 DSVGO ist jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
„Einschränkung der Verarbeitung“ im Sinne des Artikels 4 Z 3 DSVGO bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
Ihren Daten werden im Rahmen unserer Websites bearbeitet ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen ( DSVGO, TKG 2003). Dementsprechend haben Sie jederzeit das Recht Auskunft über Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Daneben stehen Ihnen noch die Rechte auf Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Berichtigung, Widderruf und Widerspruch zu. Für den Fall, dass Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen den Datenschutz verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, steht Ihnen die Möglichkeit zu Verfügung die Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erbringen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontaktdaten zur verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung der Daten auf dieser Website ist:
Adrianna Lushezy Kosmetik und Permanent Make-Up Schönheitssalon
Schulgasse 5, 1180 Wien, Österreich
Telefon: +43699 18883377
E-mail: office@permanent-lushezy.at
Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Wir in Adrianna Lushezy Kosmetik und Permanent Make-Up Schönheitssalon liegen ein besonderes Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Aus diesem Grund verarbeiten wir Ihre Daten vertraulich und entsprechend dem gesetzlichen Vorschriften ( DSVGO, TKG 2003). In diesem Sinne erfolgt die Bearbeitung Ihre Daten rechtsmäßig nach den Vorschriften des Artikels 6 DSVGO.
In weitere Folge informieren wir Sie über die wichtigsten Punkten der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail, Telefon, Telefax, Facebook, Instagram oder auf sonstige Weise ein Kontakt mit uns aufnehmen, so werden aller Ihre daraus hervorgehende perönliche Daten (Name, Telefonnummer, Adresse, E-mail Adresse) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an die Drittpersonen weiter.
Kontaktformular
Wenn Sie den Kontaktformular unseres Webseits benutzen, so werden die angegebene Daten zur Ihre Person aus diesem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilliung weiter.
Cookies
Unsere Seite verwendet sog. „Cookies“. „Cookies“ sind kleine Textdatein, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Gerät abgelegt werde. Sie richten dabei keinen Schaden an.
Einige Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen. Dies ermöglicht uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unseres Websites wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so steht es Ihnen die Möglichkeit Ihren Browser so einzurichten, dass Sie über das Bestehen von Cookies informiert werden und Ihre genehmigung im Einzelfall verlangt wird.
Wir weisen Sie jedoch darauf, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigt sein kann.
Google Analytics
Dieser Website verwendet Google Analytics, der ein Webeanalysendienst der Google ist.Dafür werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihrer Benutzer ermöglicht. Die dadurch eingesammelte Daten werden auf den Server des Anbieters, in diesem Fall Google, übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen auch an Dritte übertragen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Sie können dies verhinder durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers. Dann werden Sie im Einzelfall über das Bestehen von Cookies informiert und Ihre genehmigung wird für jeder Fall einzeln verlangt. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit die Funktionalität unserer Websites zu beeinträchtigen.
Nähere Informationen zu Verwendung von Cookies von Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Sie können weiters dies verhindern, indem Sie entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der Link für den Browser-Plugin finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Social Media
Um unserer Angebot zu verbessern und unseren Kunden die Möglichkeit anzubieten sich einfacher mit uns im Verbindung zu setzen, nutzen wir auch Plug-Ins von verschiedenen Sozial Netzwerken ( Facebook, Instagram). Durch die verwendung entpsrechenden Plug-Ins werden Sie automatisch zu der Seite des enstpsrechenden Sozial Netzwerkes geleitet.Social Networks sind soziale Netzwerke im Internet, in denen Freunde, Bekannte oder Fremde mit gleichen Interessen aufeinander treffen und sich digital vernetzen. Die so entstehenden Beziehungsgeflechte werden von den Community-Mitgliedern genutzt, um persönliche Daten und Informationen auszutauschen, zu diskutieren oder andere Inhalte mit der Community zu teilen. Social Networks laufen meist über eine Plattform, auf der sich die Nutzer anmelden und ihre ganz individuellen Profile erstellen.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook, bzw. Instagram, eingeloggt ist, erkennt Facebook/Instagram mit jedem Nutzen unserer Internetseite durch die bestimmte Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite was konkret Sie auf unesere Webseite benutzt haben und welche Unterseiten Sie noch dazu verwendet haben. Diese Informationen werden durch die Facebook gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Wenn die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons benutzt oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, so ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Auf unseren Website sind, wie schon erwähnt, auch die Kompontenten der Facebook intergriert. Facebook ist ein Sozialnetzwerk.Social Networks oder Soziale Netzwerke sind virtuelle Gemeinschaften. Hier können sich Menschen aus aller Welt treffen und sich über Hobbys, gemeinsame Interessen und Vieles mehr austauschen.
Falls Sie Facebook benutzen um uns zu kontaktieren, so werden Sie automatisch auf die Platform des Facebooks weitergeleitet.
Facebook verwendet Cookies zum Zweke der Webanalyse. Dadurch eingesammelten Daten werden auf den Server des Facebooks gespeichert. Sie werden auch dieser Daten an Dritte weiterleiten, soweit dies gesetzlich erlaubt ist.
Nähere Informationen zur Verwendung von Cookies von Facebook finden Sie unterhttps://www.facebook.com/policy/cookies/
Sie können dies verhindern, wenn Sie ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Bestehen von Cookies informiert und Ihre genehmigung im Einzelfall verlangt. In diesem Fall besteht die Möglichkeit die Funktionalität unserer Websites zu beeinträchtigen.
Auf unseren Website sind auch die Kompontenten des Instagrams intergriert. Instagram ist ein Sozialnetzwerk. Social Networks oder Soziale Netzwerke sind virtuelle Gemeinschaften. Hier können sich Menschen aus aller Welt treffen und sich über Hobbys, gemeinsame Interessen und Vieles mehr austauschen.
Falls Sie Instangram benutzen um uns zu kontaktieren, so werden Sie automatisch auf die Platform des Instagrams weitergeleitet.
Instagram verwendet Cookies zum Zweke der Webanalyse. Dadurch eingesammelten Daten werden auf den Server des Instagrams gespeichert. Sie werden auch dieser Daten an Dritte weiterleiten, soweit dies gesetzlich erlaubt ist.
Nähere Informationen zur Verwendung von Cookies von Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/1896641480634370
Sie können dies verhindern, wenn Sie ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Bestehen von Cookies informiert und Ihre genehmigung im Einzelfall verlangt. In diesem Fall besteht die Möglichkeit die Funktionalität unserer Websites zu beeinträchtigen.
Ihre Rechte
Zum Schutz Ihre personenbezogenen Daten ergeben sich aus DSVGO folgende Mittel zur Verfügung:
Gemäß Art. 15 DSVGO steht Ihnen Auskunftsrecht über Vearbeitung Ihrer Daten.
Sie haben auch das Recht gemäß Art. 16 DSVGO auf die Berichtigung über unrichtige personenbezogenen Daten zu verlangen.
Ihnen steht auch ein Recht auf Löschung über Ihr gespeicherte personenbezogenen Daten unter dem Bedingungen des Art. 17 DSVGO.
Art. 18 DSVGO gewährt Ihnen das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen unter im Gesetz genannten bestimmungen.
Darüber hinaus hat jeder Person das Recht über Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Widerspruch zu erheben gemäß Art. 21 DSVGO
Sie haben dazu noch die Möglichkeit über Ihr gespeicherte Daten in entpsrechenden Format an sonstige Personen selber überzutragen – Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSVGO
Für die Bearbeitung Ihrer Daten wird oftmals eine Bewilligung von Ihnen verlangt. Ihnen steht auch das Recht zu ein bereits erteiltes Bewilligung jederzeit zu Widerrufen. Dies können Sie auch durch einen formlosen e-mail an uns tun.
Für den Fall, dass Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen den Datenschutz verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, steht Ihnen die Möglichkeit zu Verfügung die Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erbringen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.